Willkommen im
Antiquariat Lindbergh!

Alte und seltene Luftfahrtbücher

26 Jahre Antiquariat Lindbergh
1999 - 2025
Freunde der Luftfahrt und der bemannten Raumfahrt
finden auf diesen Seiten eine interessante Auswahl alter, seltener und schöner Fliegerliteratur.


"Fliegen, nur Fliegen!"
Der erste Nürnberg-Fürther Flughafen auf der Atzenhofer Heide.
Geschichte - Technik - Erinnerungen

von Barbara Ohm u.a.

dieses Buch ist von 1995


Frankfurt am Main und sein Zeppelin LZ 129
Historische Denkschrift anlässlich der Erstlandung des Luftschiffes LZ 129 auf dem Weltflughafen Rhein-Main
dieser Band ist von 1933


Flugplan des Verkehrsflughafens München
Mai / Juni 1958
diese Ausgabe ist von 1958


Walter Bönig -  Zwischen den Welten
Die Lebenserinnerungen eines mitteldeutschen Luftpioniers
von Steffen Wendt
dieses neue Buch ist von 2020
 


Ballone - Luftschiffe - Flugmaschinen
Die Geschichte der Luftfahrt in Mainz bis 1914
von Manfred Penning u.a.
dieses Buch ist von 2019


36.000 Stunden am Himmel
Die Geschichte von Walter Eichhorn und Toni Eichhorn

So fliegt man eine Me 109
von Michael Linke


Albert Plesman
Luchtvaartpionier en Visionair
by René de Leeuw
this book is from 1989


Tipp: Finden Sie alle Luftfahrtbücher aus den Niederlanden hier:
Bücher in niederländischer Sprache


 

Antiquariat Lindbergh wird von
Flugkapitän Peter Klant betrieben

mehr als 4.800 Titel verfügbar !


Voyager
In neun Tagen nonstop um die Welt
von Jeana Yeager und Dick Rutan, mit Phil Patton 

diese deutsche Erstausgabe ist von 1987


Bremsklötze weg!
Das Lebensbuch eines deutschen Fliegers
signiert vom Autor, dem Flugkapitän Hermann Köhl, der 1928 als Erster den Atlantik von Ost nach West überquerte
diese Erstausgabe ist von 1932


Glück ab!
Frühe Luftfahrt im Revier
rvon Guido Rissmann-Ottow
Dieses Buch ist von 2002


Schubkraft für die Raumfahrt
Entwicklung der Raketenantriebe in Deutschland
von Helmut Hopmann
dieses Buch ist von 1999


Der Flughafen Stuttgart 1937-1992
von Walter Renner
dieses Buch ist von 1993


Besuchen Sie auch meine Autorenseite
mit vielen Artikeln für Piloten:
PeterKlant.de

Neue Artikel:
Fliegen mit Dampfmaschinen - Die ersten Motoren der Luftfahrt
Boeing 737-400 Crash in Vilnius - Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Kai Tak - Ein exotischer, schwieriger und faszinierender Flughafen











 

Sprache auswählen:
Select language:      

mobile Webseite:
Zu den Katalogen auf das Menü-Symbol (oben rechts) klicken!


Viele Bücher auch in
englischer Sprache


Until further notice: No shipping to the USA!
Due to President Trumps Executive Order "Suspending Duty-Free De Minimis Treatment For All Countries" Deutsche Post, DHL Parcel Germany and many Euroean Service Providers will no longer be able to accept and transport parcels containing goods from business customers destined for the U.S.  
All orders from the US will be cancelled until the postal services resume. 

 

Riding Rockets
The Outrageous Tales of a Space Shuttle Astronaut
by NASA Astronaut Mike Mullane
this book is from 2007


Apollo in Perspective
Spaceflight Then and Now
by Jonathan Allday
this book is from 2000


The Human Factors in Aircraft Accidents
by David Beaty
this book is from 1969


Tiger Moth
Super Profile 
by Michael F. Jerram
this book is from 1984


Space Mission Patches
by Gregory L. Vogt
this book is from 2001


True Australian Air Stories

by Terry Gwynn-Jones
this book is from 1977


A Man on the Moon - Volume I, II and III

The Voyages of the Apollo Astronauts
by Andrew Chakin
this box-set is from 1999

 

     

einige ausgewählte Neuzugänge ...

Stages to Saturn: A Technological History of the Apollo/Saturn Launch Vehicles
TOP
Bilstein, Roger E.
This thorough and well-written book gives a detailed but highly readable account of the enormously complex process whereby the Marshall Space Flight Center under the direction of Wernher von Braun developed the launch vehicles used in the Apollo program to send humans to the Moon. Based on exhaustive research and equipped with extensive bibliographic references, this book comes as close to being a definitive history of the Saturn rocket program as is ever likely to appear. Moreover, it is not simply a technical history but covers the decision-making process that lay behind the technological development, making it not just a history of hardware development but also an analysis of technical management and organization.

Contents:
Foreword
Preface
Acknowledgments
Preface to the 2003 edition
I. Prologue
- 1. Concepts and Origins
II. The Saturn Building Blocks
- 2. Aerospace Alphabet: ABMA, ARPA, MSFC
- 3. Missions, Modes, and Manufacturing
III. Fire , Smoke and Thunder: The Engines
- 4. Conventional Cryogenics: The H-1 and the F-1
- 5. Unconventional Cryogenics: RL-10 and J-2
IV. Building the Saturn V
- 6. From the S-IV to the S-IVB
- 7. The Lower Stages: S-IC and S-II
- 8. From Checkout to Launch: The Quintessential Computer
V. Coordination: Men and Machines
- 9. Managing Saturn
- 10. The Logistics Tangle
VI. Step by Step
- 11. Qualifying the Cluster Concept
- 12. The Giant Leap
VII. Epilogue
- 13. Legacies
Appendix A — Schematic of Saturn V
Appendix B — Saturn V Prelaunch Sequence
Appendix C — Saturn Flight History
Appendix D — Saturn R&D Funding History
Appendix E — Saturn V Contractors
Appendix F — Location of remaining Saturn Hardware
Appendix G—NASA Organization during Apollo-Saturn
Appendix H—MSFC Personnel during Apollo-Saturn
Notes
Sources and Research Material
Index

Softcover
513 Seiten / pages
photos
very good condition, like new
Gainesville, Florida, USA - 2003 - University Press of Florida
Art.Nr. 25510
34,00 EUR
Die Kunst des Fliegens
TOP
Baumunk, Bodo-Michael (Herausgeber)
Erstausgabe

Diese Publikation erschien anläßlich der Austellung "Die Kunst des Fliegens" vom 2. Juli bis 27. Oktober 1996 im Zeppelin Museum Friedrichshafen.

Seit dem legendaren Flug des Griechen Daidalos und seines dabei tödlich verunglückten Sohnes Ikaros Sorgen Traum und Realität des Menschenflugs für vielfältige Beziehungen zwischen Bildender Kunst, Architektur, Literatur, Alltagskultur und Politik.
Ein Kaleidoskop von Themen zeigt das Wechselspiel zwischen der technischen Entwicklungsgeschichte der Fliegerei und ihren kulturellen Begleiterscheinungen, jedoch nicht mit dem Ziel einer Ikonografischen oder Motiv-Geschichtlichen Gesamtschau.
Das Interesse gilt statt dessen insbesondere dem Vielbeschworenen Dialog zwischen Kunst und Technik, wobei eine Mischung aus biografischen, kultur- und technikgeschichtlichen Ansätzen für ständigen Perspektivenwechsel sorgt - Ungewohnt und jäh, wie es dem Gegenstand entspricht.

Softcover, Großformat
235 Seiten / pages
mit vielen Abbildungen
sehr gut erhalten
Friedrichshafen - 1996 - Zeppelin Museum Friedrichshafen
Art.Nr. 25551
16,00 EUR
Sieben Männer für den Weltraum: Die Geschichte der Merkur-Astronauten
TOP
Bell, Joseph N.
Deutsche Erstausgabe von "Seven into Space" (Lonodn, 1960)

Das Bemühen der amerikanischen Wissenschaft und Technik, einen Menschen in den Weltraum vorstoßen zu lassen, hat zur Auswahl von sieben Männern geführt, die im Rahmen des Merkur-Programms die Erde in einer Satellitenbahn umfliegen sollen. Dieses Buch beschreibt Entstehung, Planung und Ablauf des Programms, die Auswahl und Ausbildung der sieben Männer, die damit der heute noch so seltenen Berufsgattung des Raumfliegers oder Astronauten angehören, und gibt die Antworten auf viele Fragen, die nach dem Weltraumflug Juri Gagarins und Alan Shepards aufgetaucht sind. Es schildert die physischen und psychischen Belastungen, die beim Raumflug auftreten, und zeigt, wie man sie durch umfangreiche Trainingsprogramme und technische Konstruktion der Trägerraketen und Raumkapseln zu meistern versucht.
Aber nicht nur mit dem Merkur-Programm beschäftigt sich das Buch, sondern es stellt dieses Programm hinein in die Gesamtentwicklung der bemannten Raumfahrt. Dabei wird deutlich, daß jenes Programm mehr ist als nur ein wissenschaftliches Forschungsunternehmen, daß es vielmehr einen Meilenstein darstellt in der technischen Entwicklung der Menschheit.
Der Autor Joseph N. Bell, früher selbst ein Flugpilot, suchte die Entwicklungszentren des Merkur-Programms auf; er sprach mit den sieben Astronauten und mit vielen derjenigen, die zum Gelingen des Programms beitragen. So entstand ein Bericht, der von den Tatsachen des Merkur-Programms ausgeht und damit eines der größtenForschungsprojekte wahrheitsgetreu darstellt.

Leinen mit Schutzumschlag
149 Seiten / pages
mit 29 Abbildungen auf Tafeln
gut erhalten, Schutzumschlag mit Klebestreifen. Einige Bleistiftanstreichungen im Text
Berlin - Frankfurt /M. - Wien - 1961 - Verlag Ullstein
Art.Nr. 25554
6,00 EUR
Pioniere der Luftfahrt - Erlebtes aus der Mottenkiste der Fliegerei: Die Lebensläufe des Berliner Flugpioniers Alfred Friedrich und seiner Gefährten aus der Werdezeit der deutschen Luftfahrt
TOP
Bukowski, Helmut
Erstausgabe, selten!

Alfred Friedrich hatte das Glück, legendär gewordene Flieger, die sich in das Geschichtsbuch des Menschenfluges eingetragen haben, als Weggenosse zu begleiten. Der Berliner Flugpionier erlebte die Werdezeit der deutschen Luftfahrt - Eroberung des Luftmeeres - vor dem Ersten Weltkrieg und die Entwicklung der Verkehrs- und Militärfliegerei bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Berliner Raum und europaweit als Flieger und Luftfahrtpionier, sowie schließlich als Flugzeugfabrikant, und gestaltete sie auch mit.
Als Gründer und langjähriger Geschäftsführer der Fliegergemeinschaft „Alte Adler" sorgte er für regelmäßige Wiedersehenstreffen der alten Flieger, die sich als Traditionsträger und lebendige Interpreten der deutschen Luftfahrtgeschichte zusammenfanden. Deshalb konnte er in seinen Lichtbilder-Vorträgen nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Thema „Erlebtes aus der Mottenkiste der alten Fliegerei" spannend, humorvoll und einfühlsam Glück, Erfolg und die größten sowie schwersten Stunden seiner Fliegerkameraden schildern.
Der Autor gestaltete den fotografischen und Zeitungs-Nachlass von Alfred Friedrich zu einem Buch, Vergangenheit lebendig zu machen und die heute fast in Vergessenheit geratenen Wegbereiter der deutschen Luftfahrt wieder in Erinnerung zu bringen. Darüber hinaus sieht er dieses Buch in engem Zusammenhang mit der Würdigung aktueller luftfahrthistorischer Jubiläen:
100 Jahre Deutscher Aero Klub (DAK in Berlin 1907)
100 Jahre deutscher Motorflug (Hans Grade in Magdeburg 1908)
100 Jahre erster deutscher Flugplatz (Berlin-Johannisthal 1909)
80 Jahre Traditionsgemeinschaft „Alte Adler" (Berlin 1927).

Softcover
382 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhaltenes Exemplar
Essen - 2008 - Mönch Verlag
Art.Nr. 25547
75,00 EUR
Der Frankfurter Flughafen - Bestandsplan August 2006 mit Planung
TOP
große farbige Karte des aktuellen Frankfurter Flughafens mit den Umrissen des geplanten Terminal 3

farbige, gefaltete Karte, ca. 31 x 82 cm
1 Seiten / pages
sehr gut erhalten
Frankfurt am Main - 2006 - Fraport AG
Art.Nr. 25535
12,00 EUR
Flugplan des Verkehrsflughafens München: Mai / Juni 1958
TOP
Inhaltsverzeichnis
München im Jubiläumsjahr
Im Luftverkehr geht's weiter aufwärts
Oberbürgermeister Wimmer begrüßt die EL AL
Empfehlenswerte Hotels
Tagesflugziele von München
Münchner Stadtplan
Flugplan München-Riem Ankunft
Flugplan München-Riem Abflug
München-Riem erwartet Münchens Gäste
Verkehrsauskünfte
Wie fährt man nach München-Riem?
Stadtbüros der Luftverkehrsgesellschaften
Flugscheinverkaufs- und Buchungsstellen

Heft
18 Seiten / pages
Fotos und Reklame und Tabellen
gut erhalten
München - 1958 - Flughafen München-Riem
Art.Nr. 25531
22,00 EUR
The Aviators: The Adventures of Australian Airmen
TOP
Joy, William
Because of its comparative isolation Australia was one of the first countries to realise what a boon the flying machine could be. Practical visionaries foresaw the day when the island continent would be quite close to the great centres of population.
For this reason it is not surprising that some of the big names in aviation are Australian. The stories of these men are told in these pages: Hinkler, Kingsford Smith, Ulm, Hubert Wilkins, Ross and Keith Smith, and a host of others.
This is the authentic story of aviation in Australia, full of high drama and heartbreak.
WILLIAM JOY is an Englishman who came to Australia soon after the second World War and immediately fell in love with the history of his new country.
He therefore set about filling in the gaps in the literature of some of the most fascinating facets of Australian history, to which The Aviators is a notable contribution.

Softcover
211 Seiten / pages
photos and maps
good condition
Australia - 1978 - Rigby
Art.Nr. 25469
9,00 EUR
100 Jahre "Alte Adler" - Pioniere der Luftfahrt 1900 - 2000: Teil I: Das ungewöhnliche Fliegerschicksal der Brüder Carl und Heinrich Deilmann im Weltkrieg 1914-1918<br />Teil II: Max Maver (genannt Raketen-Mayer) 7 Jahre in leitender, verantwortlicher Fun
TOP
Knappe, Joachim
Erstausgabe, signiert vom Autor

gebundene Ausgabe
141 Seiten / pages
Fotos und Dokumente
sehr gut erhalten
Bonn - 2000 - Eigenverlag
Art.Nr. 25550
32,00 EUR
Horizonte: Zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte des westfälischen Luftverkehrs - Festschrift 75 Jahre Flughafen Dortmund GmbH
TOP
Ellerbrock, Karl-Peter - Högl, Günther (Herausgeber)
Erstausgabe

Die Entwicklung eines Flughafens bietet, wenn wir sie in all ihren Facetten betrachten, einen Spiegel für den gesellschaftlichen Fortschritt: Reagiert doch ein Flughafen seismographisch genau und bisweilen grundlegend auf jede Veränderung des Marktesund damit der jeweiligen technischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zeitumstände, in die er in jedem Stadium seiner Entwicklung einbezogen ist.
Die Flughafen Dortmund GmbH hat namhafte Historiker beauftragt, sich anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens mit dem Spannungsbogen und den Zusammenhängen der Fluggeschichte mit Wirtschafts-, Kultur- und Stadtgeschichte auseinander zu setzen. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten, an denen maßgeblich das Westfälische Wirtschaftsarchiv und das Stadtarchiv Dortmund beteiligt waren, vereinigen wissenschaftlichen Anspruch und anschauliche Darstellung. Über 250 historische Abbildungen, die zum größten Teil erstmals veröffentlicht werden, geben einen lebendigen Einblick in die Geschichte des Dortmunder Flughafens, die Stadtgeschichte, die regionale Wirtschaftsgeschichte und die Welt des Fliegens.
Die vorliegende Festschrift ist eine Pionierleistung für die Flughafenhistorie in der Bundesrepublik Deutschland. Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit der Geschichte der Luftfahrt von den Anfängen bis heute, mit den ersten „tollkühnen Fliegern", mit der kommunalen Luftverkehrspolitik als Teil städtischer Infrastruktur, mit der Bedeutung des Flughafens für die regionale Wirtschaft, mit dem Flughafen im „Dritten Reich", mit der Geschichte der Flugsicherung sowie selbstverständlich mit dem heutigen Stellenwert des Flughafens Dortmund und seiner Rolle für den strukturellen Wandel einer ehemaligen Montanregion.

gebundene Ausgabe, Großformat
264 Seiten / pages
viele interessante Abbildungen
sehr gut erhalten
Essen - 2001 - Klartext-Verlag
Art.Nr. 25525
8,00 EUR